Mira Lu Kovacs: Nähe trotz Maske

Es gibt Konzerte, die besonders berühren. So eines war gestern Abend im Konzerthaus. Liedermacherin Mira Lu Kovacs holte mit Band die Präsentation ihres jüngsten Albums „What Else Can Break“ nach. „Es hat gedauert, aber jetzt sind wir da!“ Der Mozartsaal war voll, alle 2-G, fast jeder trug Maske. „Ihr seid meine Helden“, freute sich Kovacs. Neben neuen Liedern wie Hold Me Responsible und Most Beautiful Boy spielte sie auch Lieder „aus dem Fundus“, die mit der Zeit „wie Käse reifen“. Fazit: Was für eine Stimme, was für eine Stimmung! Bei Mira Lu Kovacs klatscht man gerne auch länger, damit sie Zeit hat, ihre Gitarre für das kommende Lied zu stimmen oder einen Schluck Tee zu trinken. Das Konzert war sehr persönlich und nahe – wie ihr Album. Die Zugabe Stay A Little Longer widmete sie ihrer Schwester mit den Worten: „Mehr kann ich dazu nicht sagen, sonst kann ich das Lied nicht mehr singen.“

Hinter der Kunst von Mira Lu Kovacs samt Band Kathrin Kolleritsch, Beate Wiesinger und Mona Matbou Riahi steckt jede Menge Können.

Mit Baby im Bauch auf Tour

„Bald fang ich wieder an  zu kiffen, da freu ich mich schon drauf…“, sang Dota am Sonntag lächelnd im Chaya Fuera. „…In einer Woche vielleicht, oder in zwei, oder gar nicht, naja muss ja nicht sein.“ Die deutsche Songwriterin tanzte, stand und saß mit großem Babybauch auf der Bühne und spielte Songs aus ihrem aktuellen Album „Keine Gefahr“ wie Rennrad oder  Grenzen  – aber auch viele ältere Nummern wie Geld verdirbt den Charakter, Aber hey! und  Utopie (mit dem wunderbaren Zitat: „Es geht nicht um ein Stück vom Kuchen, es geht um die ganze Bäckerei“). Fazit: Dota gehört wohl zu den besten Liedermacherinnen im deutschsprachigen Raum – und würde sich in Wien mehr Publikum und größere Locations verdienen. Mindestens das Konzerthaus!

dota-und-band

Buchtipp: „BlöZinger – Und davon kann man leben?“ von Florian Kobler – ein humorvolles Taschenbuch über das schrägste Clown- und Kabarettduo Österreichs.

Livemusik mit Thaddaeus

Der Absolventenverein des BG/BRG Enns lud zur Jahresfeier in die Ennser Szenebar Spiegl. Die St. Valentiner Band Thaddaeus sorgte für die musikalische Umrahmung der Feier. Sängerin Verena Gritzner und Gitarrist Hubert Ströbitzer interpretierten Lieder von Muse oder Patti Smith. Ein Video gibts hier:

Buchtipp: “Pater Martin” –  Lustige und spannende Kurzgeschichten
über die Abenteuer eines Franziskaners. Infos und Blick ins Buch.