Deixfiguren: „Wir sind halt so“

Deixfigur hat es als Begriff in unsere Sprache und sogar in den Duden geschafft. „Ich glaube, wir Österreicher müssen damit leben, dass wir alle keine Deixfiguren sein wollen, sie aber wahrscheinlich sind“, so Gregor Seberg bei der Wien-Premiere des neuen Deix-Animationsfilms Rotzbub im Gartenbaukino. „Ich glaube überhaupt, dass weniger das Optische der Deixfiguren ausschlagkräftig ist, sondern was dahintersteckt. Wir sind halt so.“ Für den beliebten Schauspieler waren die Karikaturen von Manfred Deix so etwas wie ärztliche Befunde. „Und das Gesamtoeuvre von Deix ist sozusagen das Krankheitsbild, das wir Österreicher leider aufweisen.“

Prominente Stimmen im Deix-Film: Erwin Steinhauer, Matthias Freistätter, Gregor Seberg

Wiener Kinos spielen weiter Schach

Um nicht in Vergessenheit zu geraten, haben die Wiener Kinos im Lockdown erneut ihre Anzeigetafeln bzw. Fischerleuchten bespielt. Nach harmlosen Chats über Popcorn hat das Gartenbaukino das Stadtkino zum Schachspiel herausgefordert. „Hey Stadtkino, how about a nice game of chess?“ war in großen Lettern zu lesen – inklusive ersten Spielzugs. Das Stadtkino hat die Herausforderung angenommen, ein Schachbrett im Kino aufgebaut und ist gleich mit dem Pferd ausgerückt. Der Lockdown ist inzwischen zu Ende, das Schachspiel aber nicht. Der Stadtkinochef ist motiviert: „Wir spielen das fertig!“

Der Schach-Aufruf des Gartenbaukinos spielt auch auf den Film WarGames (1983) an.
Das Stadtkino will die Schachpartie zu Ende spielen.

Eröffnung des Tricky-Women-Festivals

Großes Frauenkino bei der Eröffnung des internationalen Animation Filmfestival Tricky Women. Das Gartenbaukino platzte aus allen Nähten, was nicht zuletzt daran lag, dass die meisten Kinotickets verlost und die Gäste mit Gratis-Sekt und Party gelockt wurden. Der Tiefpunkt der Veranstaltung war der einstündige Redemarathon zur Eröffnung. Immerhin waren mit der Oscar-nominierten Soundtrack-Produzentin Judith Gruber-Stitzer und „DreamWork“-Talentescout Shelly Page interessante Gäste dabei. Der Höhepunkt des Abends waren ohne Zweifel die gezeigten Festivalfilme. Es wurde gelacht, berührt, irritiert und verzaubert.

Buchtipp: “Pater Martin” –  Lustige und spannende Kurzgeschichten
über die Abenteuer eines Franziskaners. Infos und Blick ins Buch.