Erwin Wurm: Meisterwerke auf Auftrag

Würstel, Gurkerl und Salzstangerl – Erwin Wurm zeigt im Kleinen Haus der Kunst riesige Skulpturen aus Stein, die Fragen aufwerfen. Zum Beispiel, ob er die alle selbst gemacht hat. „Schauen Sie mich an. Ich hab das in Auftrag gegeben“, antwortet der Künstler lächelnd. „Wir haben die Formen entschieden und scannen lassen. Und dann haben wir es nach Italien nach Carrara geschickt. Ich hab mühsam in wochenlanger Arbeit die Steine ausgesucht, war immer bei der Arbeit und Kontrolle dabei – aber selbst hab ich nichts gemacht.“ Die beeindruckenden Stein-Kunstwerke können jedenfalls nicht nur besichtigt, sondern auch gekauft werden. Nur – die Preise liegen im fünf- bis sechsstelligen Bereich.

Bilderhauer-Meisterwerk: Das Salzstangerl aus Stein ist mehrere Meter hoch…

Wärmeflasche für den Dom

Beim Wiener Stephansdom steht noch bis Anfang Juni eine riesige, schwarze Wärmeflasche mit Füßen. Das Kunstwerk von Erwin Wurm trägt den Titel „Big Mutter“ und soll hier ein Zeichen für „wärmende Nächstenliebe“ sein. Aber es gibt natürlich auch andere Deutungen. Noch vor ein paar Jahren etwa stand die gleiche Wärmeflasche in rot vor einem deutschen Zentrum für Energiesysteme. Die witzige Skulptur aus Bronze soll dort „effiziente Energiespeicherung“ künstlerisch auf den Punkt gebracht haben.

Gurken als Kunstobjekte

„Sind wir nicht alle ein bisschen Gurkerl?“, frägt sich Erwin Wurm. Der österreichische Künstler ließ im Vorjahr riesige Essiggurkel aus dem Boden des Salzburger Furtwänglerparks wachsen. Warum? Weil ihn die Vielfalt der Gurkenformen faszinierte. Jede Gurke sei individuell verschieden, aber doch sofort als Gurke erkennbar  – ähnlich den Menschen. Indem Wurm seine Gurken auf menschliches Maß vergrößerte, inszenierte er sie als Wesen von individuellem Wert.

Gurken-Skulpturen von Erwin Wurm

Gurken-Skulpturen von Erwin Wurm

Wie die offizielle Erklärung auch lauten mag, die Gurken sorgen für Schmunzeln bei Einheimischen und Touristen. Ein gelungener Scherz, der zur allgemeinen Heiterkeit beiträgt. 🙂

Buchtipp: “Pater Martin” –  Lustige und spannende Kurzgeschichten
über die Abenteuer eines Franziskaners. Infos und Blick ins Buch.