Die Welt in der Wohnung

Mehr als 24 Jahre unseres Lebens verschlafen wir, mehr als zwölf Jahre sitzen wir vor dem Fernseher, acht arbeiten wir, zweieinhalb fahren wir mit dem Auto. Bei solchen Zahlen wird uns bewusst, wie wertvoll Lebenszeit ist – und wie schnell sie vergeht. Denn wir würden ja gerne noch viele andere Dinge tun: die Welt ansehen zum Beispiel. Jede Reise erzeugt wertvolle Erinnerungen und Eindrücke, erweitert den eigenen Horizont, baut Vorurteile ab – und macht uns womöglich demütig und dankbar, wie schön es hier in Mitteleuropa ist.

Tipp: Die Welt lässt sich auch in die eigene Wohnung holen – etwa in Form einer Weltkarte. HIER werden rund 50 verschieden designte Weltkarten angeboten, die man auf Holz, Leinwand, Aluminium oder als Poster bestellen kann. Die Karten eignen sich nicht nur bestens, um Ländernamen zu lernen oder als Dekoration, sondern auch, um besuchte Länder mit Fähnchen zu markieren oder von der nächsten Reise zu träumen. Die abgebildete Weltkarte wurde von Weltkarten.at zur Verfügung gestellt.

Papierkunst aus alten Büchern

Von seiner kreativen Seite zeigt sich die öffentliche Bibliothek Enns bei ihrer Schaufensterdekoration. Für das Lesen und Ausborgen wird mit Bücherskulpturen geworben, die äußerst dekorativ aussehen. Mehr Buchskulpturen gibt es übrigens hier, ein Video über Book Art gibt es hier, Anleitungen zum Selbermachen zum Beispiel hier und bereits gefaltete Bücher zum Kaufen gibt es unter anderem hier.

bücher2 bücher3

Buchtipp: „BlöZinger – Und davon kann man leben?“ von Florian Kobler – ein humorvolles Taschenbuch über das schrägste Clown- und Kabarettduo Österreichs.