Social Media auf der Kabarettbühne

„Stirb bitte!“ schreibt die eine Zwillingsschwester der anderen unter ihr hochgeladenes Klarinettenvideo. Doch weil solche Aufforderungen in sozialen Netzwerken „ja meistens eh nur sowas wie eine patschert formulierte Einladung zur Kontaktaufnahme sind“, kommen die Zwillinge nach langer Zeit wieder ins Gespräch. „Was willst du? Brauchst du eine Niere?“

Radeschnig Doppelklick Flyer

Nicole und Birgit RaDeschnig spielen in „Doppelklick“ mit ihrer Zwillingsrolle und zeigen, was sie musikalisch draufhaben. Am Mittwoch war umjubelte Premiere im Kabarett Niedermair.

Mehr als Katzenvideos
Bewafftet mit Klarinette und Harmonika widmen sich Nicole und Birgit RaDeschnig in ihrem fünften Programm „Doppelklick“ dem Internet. Sie manipulieren auf der Bühne eine Wahlrede, machen aus einem Fernsehinterview über zusammengefahrene Katzen einen Musikremix à la Kurt Razelli, leugnen die Herkunft von Vorarlberg und wundern sich über die verschiedenen Google-Suchergebnisse über Chemnitz, die sie je nach eigener Echokammer bzw. Filterblase ausgespuckt bekommen.

Das Duo RaDeschnig bleibt sich treu und zeigt ein wahnsinnig-intelligentes Kabarett voller Überraschungen, Ideen und künstlerisch top umgesetzter Sketches.  Das ist eine Warnung für alle, die einen einfachen Wohlfühlabend erwarten.

Buchtipp: BlöZinger – die ersten zehn Bühnenjahre des Clown- und Kabarettduos.

„Humptata“ zum Auszucken

Es gibt eine neue Band im Land. Die heißt Klakradl. Und die sollte man sich anhören! Denn bei diesem Musikprojekt machen die genialen Kärntner Duos [:klak:] und Radeschnig gemeinsame Sache. Mit Klarinetten, Akkordeons, Gitarre und Cachon nehmen sich die Profimusiker und Kabarettistinnen zig musikalische Genres vor: Kärntner Lieder wie Gern habn tuat guat stehen genauso auf dem Programm wie der Disco-Klassiker Popcorn.  Aber Vorsicht: Alles wird mit experimentellen Auszuckern, überraschenden Einlagen und oftmals bitterbösen Texten dargeboten. (Plötzlich gesellen sich etwa hungrige Enten, scheinheilige Katholiken oder gar Nazis aus der Verwandtschaft dazu…) Am Freitag hatten Klakradl ihren ersten Auftritt in Wien im Theater am Spittelberg.  Fazit: Hoffentlich folgen noch viele weitere Shows. Denn so machen Humptata, Jazz und Co großen Spaß! => Trailer

Buchtipp: „BlöZinger – Und davon kann man leben?“ von Florian Kobler – ein humorvolles Taschenbuch über das schrägste Clown- und Kabarettduo Österreichs.