Wie nimmt man im eigenen Wohnzimmer einen Popsong auf? Sängerin NIKA hat sich aus Decken, Polstern, Handtüchern und Teppichen ein provisorisches Tonstudio gebaut und darin ihre dritte Single Es ist okay eingesungen. Die 27-Jährige geht möglichst positiv an die Coronavirus-Krise heran: „Es muss nicht immer höher, schneller und weiter sein.“ Nichtstun fällt ihr aber offenbar trotzdem schwer – und so hat sie mit befreundeten Musikerinnen und Musikern nicht nur „gemeinsam getrennt“ ihren neuen Song produziert, sondern auch gleich ein humorvolles Musikvideo aus vielen Handyvideos zusammengebastelt. Fazit: Endlich einmal Qualität aus der Quarantäne! Ein aktueller Popsong mitten aus Wien, der gute Laune verbreitet.
Schlagwort-Archive: Österreich
Geheimnis der Parlamentsfiguren
Dass Athene Pallas, die griechische Göttin der Weisheit, dem österreichischen Parlament seit über hundert Jahren den Rücken zukehrt, ist absolut verständlich und kein Geheimnis. Vielmehr drängt sich folgende spannende Frage auf: Wie ist es möglich, dass eine der Brunnenfiguren seit eh und je ein „Ipad“ in der Hand hat????
Buchtipp: Pater Martin: Helfen. Lachen. Freude machen – Lustige und spannende Kurzgeschichten über die Abenteuer eines Franziskaners.
Immer wieder Österreich
Mit einem freundlichen „Tschüss“ verabschiedete sich gestern ein türkischer Fußballfan bei einem Anhänger der österreichischen Nationalmannschaft. Irritiert antwortete dieser: „Selber Tschütsch!“ Ein Fußballspiel wie das gestrige (Österreich vs. Türkei) im Ernst Happel Stadion live zu erleben kann schon was. Es ist beeindruckend, dass 47.000 Menschen jede Menge Geld dafür ausgeben, um ungeniert Fahnen schwingen zu dürfen, um einfache Texte zur Pippi-Langstrumpf-Melodie grölen zu dürfen, um sich rot-weiß-rote Irokesenperücken aufsetzen zu dürfen und natürlich um Ausländer beschimpfen zu dürfen. Ein Fan der österreichischen Nationalmannschaft zahlt genau für diese Privilegien – für was sonst? Aber macht ja nichts, andere zahlen Kirchensteuer.
Geschenkstipp: “Betriebsanleitung für den Mann” – ein praktischer Ratgeber für Männer. Von Robert Karbiner und Florian Kobler. Mehr Infos.