Sevi gewinnt 1. Ennser Poetry Slam

Am Wochenende ging der erste Ennser Poetry Slam (Dichterwettstreit) im Kulturzentrum d’Zuckerfabrik über die Bühne. Insgesamt traten sechs Poeten beim Wettbewerb an. Nach zwei Vorrunden konnte sich schließlich „Sevi aus Linz“ mit einem Text zum Thema „Ehrlichkeit“ durchsetzen. Der veranstaltende Kulturverein Pa-Events zeigte sich begeistert über die Qualität der Texte aller Teilnehmer. Auch Marguerite Meyer, die Moderatorin des Abends, gratulierte dem Gewinner für seine außergewöhnliche Wortakrobatik. Die Aftershowparty mit der oberösterreichischen Funkband „George and the Caddys“ war ein gelungener Abschluss des hochwertigen Abends.

Benji (2. Platz), Sevi (1.Platz), Marguertite (Moderation)

Poetry Slammer Benji (2. Platz), Sevi aus Linz (1.Platz) und Marguerite (Moderation).

Jury und Publikum

Publikum und Jury im Beisl des Kulturzentrums d’Zuckerfabrik Enns beim 1. Ennser Poetry Slam.

Buchtipp: Pater Martin: Helfen. Lachen. Freude machen – Lustige und spannende Kurzgeschichten über die Abenteuer eines Franziskaners.

Silvestershow mit „KISS“

Gaaaanz böse Jungs waren gestern zu Gast im Kulturzentrum d’Zuckerfabrik Enns – die KISS Forever Band. (Nein, die sind nicht vom Musical Cats…) Das zahlreich erschienene Ü50-Publikum zeigte sich begeistert, als die ungarischen und preisgekrönten Rocker die Lieder der Kultband zum Besten gaben. Die Show ließ keine Wünsche offen: Jede Menge Hits, Pyroeffekte, Gitarrensoli sowie Musiker mit originalgetreuen Kostümen, Plateauschuhen, Schminke und schräger Haarpracht. Zum einen ein Augen- und Ohrenschmaus, zum anderen eine Faschingsparty für alte Rocker, die man mit Humor sehen muss. Auf YouTube gibts ein paar Videos, Bilder von der Show sind hier:

Die Kiss Forever Band im Kulturzentrum d'Zuckerfabrik Große Bühnenshow mit der Kiss Forever Band

Buchtipp: “Pater Martin” –  Lustige und spannende Kurzgeschichten
über die Abenteuer eines Franziskaners. Infos und Blick ins Buch. 

Jazz zum Frühstück

Eine gelungene Kombination: Am vergangenen Sonntag lud das Ennser Kulturzentrum d’Zuckerfabrik zum Jazzbrunch ein. Geboten wurde ein reichhaltiges Frühstück mit regionalen Produkten (aus dem Umkreis von 30 Kilometern) und Smooth-Jazz von den Watermelon Boys aus Großraming. Die zahlreichen Besucher zeigten sich sowohl vom kulturellen als auch kulinarischen Angebot begeistert – was auf eine Fortsetzung dieser Veranstaltungsreihe hoffen lässt.

Die "Watermelon Boys" präsentieren Jazz im Kulturzentrum d'Zuckerfabrik.

Die „Watermelon Boys“ Felix und Jacob Hornbachner im Kulturzentrum d’Zuckerfabrik.

Buchtipp: “Pater Martin” –  Lustige und spannende Kurzgeschichten
über die Abenteuer eines Franziskaners. Infos und Blick ins Buch. 

Weihnachtslieder im Jahr 2011

Heute standen im ausverkauften Kulturzentrum d’Zuckerfabrik Weihnachtslieder wie „Kling Glöckchen“ oder „O Tannenbaum“  am Programm. Klingt langweilig? Nicht unbedingt, denn die altbekannten Melodien wurden von den auftretenden Musikerinnen und Musikern völlig neu interpretiert. Eine Kostprobe gibt es auf YouTube zu hören:

 

Geschenkstipp: “Betriebsanleitung für den Mann” – ein praktischer Ratgeber für Männer. Von Robert Karbiner und Florian Kobler. Mehr Infos.