Elisabeth Steininger trinkt ihren Kaffee ohne Zucker – steckt die kleinen Packerl im Café aber stets in ihre Handtasche. Ihre Sammlung umfasst inzwischen mehr als 40.000 verschiedene Packungen – darunter seltene und kuriose Schätze: Motive von Google, YouTube und Twitter findet man darauf genauso wie Fotos von Prinzessin Diana, Michael Jackson und Tina Turner. Zeichnungen von Stephansdom und Schloss Belvedere, von Komponisten wie Mozart, Bach und Wagner, von Künstlern wie Van Gogh, Gauguin und Monet – alles kleine Kunstwerke des Alltags. Man muss nur genau hinsehen! (Wer Zuckersackerl sammelt oder verschenkt – Elisabeth freut sich über eine Nachricht.)
Schlagwort-Archive: YouTube
Molden singt für seine Nachbarn
Wer in der Nachbarschaft von Ernst Molden lebt, hat Glück. Der Liedermacher und Dichter gibt jeden Mittwoch und Sonntag um 18:00 Uhr ein Konzert vom Balkon seiner Wohnung in Wien Erdberg. Für viele ist das ein Lichtblick in der aktuellen Coronavirus-Zeit. Seine Liveauftritte dauern rund eine Viertelstunde. Bis zu hundert Fans hören ihm mittlerweile zu – von deren Balkonen oder der Straße aus. Die meisten tragen Maske, manche auch ein Bier in der Hand. Passanten bleiben stehen und fragen begeistert: „Who’s that guy? Is he famous?“ Alle halten Abstand – sogar die Polizei, die wegen der plötzlichen Versammlung in der Nähe parkt. Um alle Fans, die nicht zufällig in der Nähe wohnen, an seinen Balkonkonzerten teilhaben zu lassen, stellt Molden seine Auftritte auf YouTube.

Getrennt und doch berührend
„Meine Liebe, der Grund warum ich überlebe, vertraue mir: Wir werden bald wieder zusammensein“ heißt es in My Heart With You von The Rescues. Das Wiener Vokalensemble Vocatief hat die Zeit in den eigenen vier Wänden genutzt und ein Cover davon aufgenommen. „Unser Clemens hat dieses Lied bei einem Chorwettbewerb gehört. Es hat ihn so sehr berührt, dass er es für uns arrangiert hat“, erzählen die jungen Sänger. Weil gemeinsames Proben und Musizieren wegen der Coronavirus-Pandemie nicht möglich ist, haben sie sich einzeln in ihren Wohnungen aufgenommen. Daraus entstand ein wunderbares Split-Screen-Musikvideo. „Wenn wir schon nicht physisch zusammenkommen können, dann wenigstens im Geiste mit Gesang.“

YouTube-Star auf „echter“ Bühne
Wer YouTube-Stars live erleben will, kann das oft nur bei Autogrammstunden in Einkaufszentren – gemeinsam mit kreischenden Teenagern. Anders ist das bei Michael Buchinger. Der 25-Jährige zählt mit mehr als 150.000 Abonnentinnen und Abonnenten zu den erfolgreichsten YouTubern Österreichs, schreibt inzwischen Bücher und ist jetzt auch offiziell Kabarettist. Am Montag hatte er im ausverkauften Wiener Stadtsaal Premiere – vor fast ausschließlich jungen, weiblichen Fans.
Schwulensex im Rathauspark
In seinem Programm „Lange Beine, kurze Lügen“ erzählt er ausgiebig von seiner Homosexualität, seinen Dates und verrät: „Der Wiener Rathauspark ist eine Cruising Area. Das bedeutet, dass sich dort schwule Männer nach 22 Uhr zum anonymen Sex im Gebüsch treffen. Ich wusste das selbst die längste Zeit nicht. Ich glaube, das ist so ein Überbleibsel aus einer Zeit vor Grinder und Tinder, als man die Menschen noch händisch nach links schubsen musste.“
Lesung und Selfies
Fitnessstudio, Instagram, Foodora. Buchinger bleibt bei seinen Themen urban und seicht. „Ich komme schön langsam in dieses Alter: Freunde von mir verloben sich und heiraten. Freundinnen von mir werden schwanger und denken sich: Weißt du was, dieses Mal behalte ich es.“ Unerwartet harte Pointen wie diese bleiben die Ausnahme. Statt einer Zugabe bietet Buchinger – zielgruppenorientiert – Selfies an. Allerdings erst nach einer Wartezeit von 45 Minuten. Interviews für die Medien haben Vorrang.
Fazit: Buchinger liefert belanglose, aber professionelle Unterhaltung. Und eine Möglichkeit für seine Fans, den YouTube-Star live zu erleben.

Ein Mikrofon, ein Stehtisch und ein Glas Wasser: YouTube-Star Michael Buchinger im Stadtsaal.
Buchtipp: BlöZinger – die ersten zehn Bühnenjahre des Clown- und Kabarettduos.
„Der Metzger kommt ins Paradies“ von Thomas Raab
Ein kurzer persönlicher Eindruck vom Buch „Der Metzger kommt ins Paradies“ von Thomas Raab:
Buchtipp: Pater Martin: Helfen. Lachen. Freude machen – Lustige und spannende Kurzgeschichten über die Abenteuer eines Franziskaners.
Rezension: „Im nächsten Moment“ von Bernhard Seiter
Ein kurzer persönlicher Eindruck vom Roman „Im nächsten Moment“ von Bernhard Seiter:
Buchtipp: Pater Martin: Helfen. Lachen. Freude machen – Lustige und spannende Kurzgeschichten über die Abenteuer eines Franziskaners.
Rezension: „Ich müsste lügen“ von Wolfgang Popp
Ein kurzer persönlicher Eindruck vom Roman „Ich müsste lügen“ von Wolfgang Popp. Schlechtes Cover, super Inhalt! Selten so ein gutes Buch gelesen!
Buchtipp: Pater Martin: Helfen. Lachen. Freude machen – Lustige und spannende Kurzgeschichten über die Abenteuer eines Franziskaners.