Mit BlöZinger durch die Geschichte

Das Kabarettduo BlöZinger hat ein eigenes Genre entwickelt: das Kopfkino-Kabarett. Für das Publikum spielt sich ein Film mit allen Details ab, obwohl es kaum Requisiten auf der Bühne gibt. So auch wieder im neuen Programm „Zeit“ (Regie: Roland Düringer). Es gibt drei Handlungsstränge und Zeiten, zwischen denen hin- und hergezappt wird.

1) Robert Blöchl und Roland Penzinger spielen sich selbst, erzählen in der Künstlergarderobe von ihren Lockdown-Aktivitäten und vertreiben sich die Zeit bis zum Auftritt mit Quizfragen über historische Ereignisse. 2) Zeitgleich skypt der sterbende Großvati mit dem Enkel Pezi und erzählt vom Verliebtsein. 3) Das Publikum ist auch in der Nachkriegszeit live dabei, wie er in jungen Jahren im Wiener Café Westend eine Philosophin kennenlernt.

Eine geschickt verwobene Komödie voller Gags, Pantomime und Überraschungen. Wenn Penzinger auf den Sessel steigt, den Rauchmelder deaktiviert – und sich dabei wie der Held einer Mond-Mission fühlt, kann man sich vor Lachen kaum halten. Und wie in allen BlöZinger-Programmen geht es erneut einer Katze an den Kragen. Top: „Zeit“ könnte ein zeitloser Kabarett-Klassiker werden.

BlöZinger feierten in der Wiener Kulisse Premiere mit „Zeit“ – coronabedingt mehr als ein halbes Jahr verspätet.

Antworten auf die Wutrede

Wer Antworten und Hintergründe zu Roland Düringers „Wutrede“ bei der letzten Folge der ORF-Sendung „Dorfers Donnerstalk“ erfahren will, sollte sich Karten für sein Kabarettprogramm „Ich Einleben“ kaufen. Denn darin beweist der Kabarettist, dass wir modernen Menschen in Bezug auf unsere Lebensweise einen „Klescher“ haben und uns der Neandertaler in vielen Punkten überlegen war. Zweieinhalb Stunden schmunzeln wir über unsere eigenen fragwürdigen Verhaltens- und Denkweisen. Am Ende jagt Düringer als Sprengstoff-Märtyrer den Saal in die Luft und man bekommt einen Vorgeschmack auf den eigenen Tod. Ob dieser Abend komisch ist? Ja, und er öffnet die Augen.

 

Buchtipp: “Pater Martin” –  Lustige und spannende Kurzgeschichten
über die Abenteuer eines Franziskaners. Infos und Blick ins Buch.