Deixfiguren: „Wir sind halt so“

Deixfigur hat es als Begriff in unsere Sprache und sogar in den Duden geschafft. „Ich glaube, wir Österreicher müssen damit leben, dass wir alle keine Deixfiguren sein wollen, sie aber wahrscheinlich sind“, so Gregor Seberg bei der Wien-Premiere des neuen Deix-Animationsfilms Rotzbub im Gartenbaukino. „Ich glaube überhaupt, dass weniger das Optische der Deixfiguren ausschlagkräftig ist, sondern was dahintersteckt. Wir sind halt so.“ Für den beliebten Schauspieler waren die Karikaturen von Manfred Deix so etwas wie ärztliche Befunde. „Und das Gesamtoeuvre von Deix ist sozusagen das Krankheitsbild, das wir Österreicher leider aufweisen.“

Prominente Stimmen im Deix-Film: Erwin Steinhauer, Matthias Freistätter, Gregor Seberg

Der heilige Deix gibt Autogramme

Heute gab Manfred Deix eine Autogrammstunde in Wien. Anlass war sein neues Buch „Der heilige Deix“ (Ecowin), das zufällig rechtzeitig zu Ostern, zur Papstwahl und zum Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien erschienen ist. Autogrammjäger standen Schlange, als wäre ein Superstar im Lande. Wobei – Deix kann schon als solcher unter den Karikaturisten bezeichnet werden. Ein interessantes Interview zum Thema Religion hat Deix übrigens vor einigen Jahren dem Journalisten Florian Klenk für die Zeit gegeben.

Deix

Um die Signierstunde im Thalia zu überstehen, ließ sich Manfred Deix ein Glas Rotwein bringen.

Buchtipp: Pater Martin: Helfen. Lachen. Freude machen – Lustige und spannende Kurzgeschichten über die Abenteuer eines Franziskaners.