Der Text der Europahymne

Am 8. Mai wird die Befreiung Österreichs vom NS-Regime mit dem Fest der Freude am Heldenplatz gefeiert. Zum großen Finale wird dabei immer „Ode an die Freude“ aus Ludwig van Beethovens 9. Symphonie angestimmt und zum Mitsingen aufgerufen. Dabei handelt es sich um die Europahymne. Außer der Solistin – die israelische Sopranistin Chen Reiss – war dieses Jahr aber wieder kaum jemand textsicher. Die ersten Zeilen von Friedrich Schillers Gedicht wurden noch mitgesungen: „Freude, schöner Götterfunken / Tochter aus Elysium“. Ab dann wurde es beim Volksgesang verhaltener. Daher folgender Service für weitere Anlässe – so geht es weiter: „Wir betreten feuertrunken / Himmlische, Dein Heiligtum. / Deine Zauber binden wieder / Was die Mode streng geteilt / Alle Menschen werden Brüder / Wo Dein sanfter Flügel weilt“.

Große Freude mit Sopranistin Chen Reiss, Dirigent Lahav Shani und den Wiener Symphonikern

Symphoniker am Heldenplatz

Am 8. Mai spielten die Wiener Symphoniker ein Gratis-Konzert am Heldenplatz. Tausende Menschen kamen – ausgerüstet mit Picknickdecken und Bierdosen – und setzten sich auf die Wiese, um bei einzigartigem Flair und schönstem Wetter dabeizusein.

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA Symphoniker2

Dieses Konzert wäre eine Chance gewesen, das Interesse für klassische Musik in der Bevölkerung zu erhöhen. Leider wurde jeder Genuss durch eine halbe Stunde „Festreden“ (Wen interessierts?) und viel zu leiser Verstärkung durch die Lautsprecheranlagen auf einem Minimum gehalten. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr besser…

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Buchtipp: Pater Martin: Helfen. Lachen. Freude machen – Lustige und spannende Kurzgeschichten über die Abenteuer eines Franziskaners.