„Eine heile Welt, die eine Weile hält“

Die Familie Lässig ruft bei ihren drei Neujahrskonzerten im Wiener Stadtsaal „Eine heile Welt“ aus. Gunkl erklärt, dass es sich dabei um eine präfaktische Behauptung handelt. „Manchmal muss man Dinge behaupten, bevor man sie in die Wirklichkeit wuchten kann.“ Es sei entscheidend, dass die Idee gefasst und formuliert sei. Man könne nicht einfach darauf warten, dass sie zufällig passiert. Neujahrsvorsätze haben also doch einen Sinn! Gutes, neues Jahr 2023!

 Die Familie Lässig probt in einem geheimen Keller im 15. Bezirk – und besteht aus Gunkl, Manuel RubeyCathi PriemerClara LuziaGerald Votava und Boris Fiala.

Kabarettpreise für Aufklärer

„Die Menschen sind faul, aber begabt. Wir hätten es also drauf. Das ist irgendwie beruhigend“, sagt Gunkl alias Günther Paal. Wie heute bekanntgegeben wurde, bekommt der „Spezialist für eh alles“ den Österreichischen Kabarettpreis 2018 (Hauptpreis) verliehen. Und zwar, weil er laut Jury der „lebende Beweis dafür ist, dass Aufklärung Spaß machen und Denksport in Trost münden kann“. Faul ist Gunkl selbst offenbar nicht. Aktuell steht er mit seinem zwölften Soloprogramm „Zwischen Ist und Soll – Menschsein halt“ auf der Bühne.

Schwarzer Humor und jahrelanger Mut
„Das jüngste Gesicht“ wird mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Gemeint ist Christoph Fritz, der mit schwarzem Humor und seinem ersten Soloprogramm punktet. Sein Lieblingsantiwitz: „Kreise sind Quadrate, die sich total gehen lassen haben„. (Tusch!)

Den Sonderpreis bekommt die EAV (Erste Allgemeine Verunsicherung) zum Bühnenabschied für 40 Jahre Gesellschaftskritik und großen Mut. Der Publikumspreis für die beste Comedy-Fernsehsendung wird noch per Onlinevoting entschieden. Überreicht werden sämtliche Preise bei einer TV-Gala am 26. November im Globe Wien. Mit dabei sind auch Pizzera & Jaus als Laudatoren. Hier gibts Tickets.

Christoph Fritz, Verena Scheitz, Gunkl

Christoph Fritz (Förderpreis) mit Moderatorin Verena Scheitz und Gunkl (Hauptpreis).

Sicher ein Spaß
Wie „wertvoll“ der Österreichische Kabarettpreis ist, zeigte sich übrigens bei der Pressekonferenz, die im „Hochsicherheitstower“ einer großen Bank stattfand. Um zum Festsaal im 20. Stockwerk und damit zu den Preisträgern zu gelangen, mussten die Journalisten an unzähligen Überwachungskameras vorbei in einen Lift, der ausschließlich vom Portier ferngesteuert werden kann. Kein Spaß!

Buchtipp: BlöZinger – ein Buch über die ersten zehn Bühnenjahre des beliebten Clown- und Kabarettduos – aufgezeichnet von Florian Kobler.

Vorlesung im Kabarett

Seid ihr alle da? – Über diese unsinnige Kasperlfrage ärgert sich Gunkl in seinem Kabarettprogramm „So Sachen“. Vor allem stört es ihn, dass die Masse ohne Nachzudenken mit „Jaaaaaa“ antwortet. Dass „Ja-Sager“ zu problematischen Entwicklungen führen, zeigt ein Blick auf die Geschichte.

Gunkls Bühnenshow: Stehen. Reden. Verbeugen.

Gunkls Bühnenshow: Stehen. Reden. Verbeugen.

Fazit: Ein Kabarett von Gunkl ist wie eine selten gute Vorlesung auf der Universität. Man wird niveauvoll mit Wortspielen und interessanten Gedanken unterhalten und verlässt zwei Stunden später den Saal als ein Mensch, der Lust hat, allgemein propagierte Ansichten mehr zu hinterfragen. Hoffentlich.

Buchtipp: „BlöZinger – Und davon kann man leben?“ von Florian Kobler – ein humorvolles Taschenbuch über das schrägste Clown- und Kabarettduo Österreichs.

Lässiges Konzert im Ö1-Zelt

Es lag sicherlich nicht am Regen und am Wind, dass das Ö1-Zelt am Donauinselfest am Sonntag bis auf den letzten Platz gefüllt war, sondern an den hervorragenden Künstlern: Für große Begeisterung sorgte zum Beispiel die Familie Lässig, bei der Manuel Rubey zeigte, dass er lieber als Sänger statt als Moderator auf einer Bühne steht. Auch Kabarettist Gunkl bewies sein musikalisches Talent – vor allem als Saxofonist. Als Gäste waren neben Clara Luzia auch Radeschnig mit dabei: Die beiden Zwillingsschwestern boten nach dem „lässigen Konzert“ noch eine Dreiviertelstunde Kabarett auf musikalisch höchstem Niveau. Fazit: Mit Angeboten wie dem Ö1-Zelt wird das Jahrmarktspektakel auf der Donauinsel tatsächlich zum Fest.

Familie Lässig und Gäste im Ö1-Zelt am DIF2014

Familie Lässig und Gäste im Ö1-Zelt am DIF

Buchtipp: Pater Martin: Helfen. Lachen. Freude machen – Lustige und spannende Kurzgeschichten über die Abenteuer eines Franziskaners.