Politische Pointen mit der Luftgitarre

Die Gebrüder Moped, bekannt für ihre satirischen und politischen Fotomontagen auf Facebook und Twitter, sind regelmäßig live auf der Kabarettbühne zu sehen. Auch in ihrem Programm „Tellerrandtango“ präsentieren sie mit Beamer und Leinwand ihre Werke, fragen sich „Was macht Werner Faymann eigentlich beruflich?“, fordern ein „Burkaverbot für Bananen“ oder präsentieren ihr FPÖ-Plakat mit dem Slogan „Kampf den Dativ“.

Die Geprüder Moped wissen, wie sie ihr Publikum, also "den kleinen Mann von der Straße", die "alleinerziehende Billakassiererin" oder "die Oma mit dem Sparbuch", begeistern können.

Die Gebrüder Moped wissen, wie sie ihr Publikum, also „den kleinen Mann von der Straße“, die „alleinerziehende Billakassiererin“ oder „die Oma mit dem Sparbuch“, begeistern können.

Dazwischen gibts Musik und bitterböses, politisches Kabarett. Die beiden „Willkommen Österreich“-Gagschreiber erinnern dabei an ihre Auftraggeber Stermann und Grissemann. Auf der Bühne ist Franz Stanzl die wuchtelliefernde Rampensau, die auch mit der Luftgitarre abrockt, sein Partner Martin Strecha-Derkics ist hingegen der melancholische Ruhepol, der kaum zu Wort kommt und eher als Gitarrist präsent ist. Fazit: Live sind die Gebrüder Moped zwar eher Bruder Moped mit Gitarrist und Leinwand, jedoch für medienkonsumierendes und politisch interessiertes Publikum ein Muss!

Buchtipp: „BlöZinger – Und davon kann man leben?“ von Florian Kobler – ein humorvolles Taschenbuch über das schrägste Clown- und Kabarettduo Österreichs.