In welchen berühmten Cafés, Cabarets und Nachtclubs sind Künstler früher versumpft? Das Untere Belvedere sperrt nach dem Coronavirus-Shutdown wieder auf und gibt in der Ausstellung „Into the Night“ noch zwei Wochen lang Antworten. In Wien gab es 1907 in der Kärntner Straße 33 etwa das Cabaret Fledermaus. Darin soll vom Aschenbecher und dem Besteck bis zu den Möbeln und der Kleinkunstbühne alles durchdesignt gewesen sein. Beteiligt waren Künstler wie Josef Hoffmann, Gustav Klimt und Oskar Kokoschka. Top: Die Ausstellung zeigt einen Nachbau der berühmten Mosaik-Bar des Lokals.

