Seit einigen Wochen sorgt ein schwebender Straßenkünstler am Wiener Stephansplatz für Aufsehen unter den Touristengruppen. Der Trick dahinter ist zwar schnell erkannt, dennoch fasziniert die optische Täuschung. Für diesen Spaß sind viele Menschen bereit ein paar Cent zu bezahlen – vor allem wenn Sie ein Foto machen dürfen. Mich würde ja interessieren, in wie vielen Fotobüchern dieser Scheich schon verewigt wurde.
Buchtipp: “Pater Martin” – Lustige und spannende Kurzgeschichten
über die Abenteuer eines Franziskaners. Infos und Blick ins Buch.
hä ich und meine freundin swinga kapieren es nicht.erklärt es uns mal bitte. gruß carschden
Hallo Natalie und Swinga! Der Scheich sitzt auf einem Sessel. Dieser besteht aus der Bodenplatte (Wiese), dem Stock und einem von außen nicht sichtbaren Teil (rot markiert!). Dieser verläuft unter dem Gewand des Scheichs. Alles Teile sind miteinander verbunden. Der Stock verläuft unter dem rechten Arm weiter, geht beim Rücken nach unten bis zum Po, biegt sich dort und bietet so Platz zum Sitzen. Fazit: Der Scheich sitzt eigentlich nur ungemütlich auf einem gut getarnten Sessel.
Pingback: Schwebender Scheich in Krakau | www.kulturblogger.at