Das „Wein & Kunst“-Lokal in der Argentinierstraße (1040 Wien) ist ein Geheimtipp für Genießer ohne Geldsorgen. Die kleinen Tische bieten Platz für zehn Gäste. Ein Koch und ein Kellner kümmern sich persönlich und höflich um die Wünsche und Extrawünsche der Gäste. Eine gedruckte Speise- oder Getränkekarte gibt es nicht, das Tagesangebot variiert und die Preise bleiben bis zum Schluss eine Überraschung. Wer Essen und Trinken trotzdem genießen kann, wird seine Freude mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten haben. Angeboten wird beispielsweise eine Platte mit Käse, Oliven, Salami, Prosciutto und Rosinen um 14 Euro. Das Tischgedeck (inkl. Gebäck) kostet 3 Euro. Das Lokal bietet hunderte Sorten Wein an, ein Achterl Zweigelt kostet jedoch überteuerte 5 Euro. Wer sich eine Flasche, beispielsweise französischen Wein, leisten will, muss mit 85 Euro rechnen. Eine Hauptspeise (Linguine mit Filetspitzen auf Senfsoße) kostet circa 12 Euro. Das Lokal wird durch alte Weinbilder und hunderte Weinflaschen geschmückt, in den Tischvasen befinden sich frische Blumen. Am Klo kann das edle Ambiente nicht ganz mithalten und man darf als Gast die Putzutensilien unter dem Waschbecken bewundern. Die Rechnung kommt in edlem Lederbuch, der Kellner zieht der Dame den Mantel an und begleitet die Gäste bis zur Türe. Fazit: Genießer, die es sich leisten können, sind im „Wein & Kunst“ sehr gut aufgehoben.
—–
Buchtipp: “Pater Martin” – Lustige und spannende Kurzgeschichten
über die Abenteuer eines Franziskaners. Infos und Blick ins Buch.