Die Unterstützergruppe „Wir wollen das Tschisi-Eis zurück“ hat auf Facebook über 46.000 Mitglieder. Die Firma Eskimo will das Eis aber trotzdem nicht mehr zurück auf den Markt bringen. „Stadtbekannt.at“ hat daher eine Anleitung bereitgestellt, wie man sich das beliebte Tschisi-Eis selber machen kann. Laut Beschreibung muss man einfach einen „Landliebe“-Vanillepudding in den Eisschrank legen. Damit das Ganze auch nach Eis aussieht, bietet sich eine halbierte „Hohes C“-Saftpackerlform an. Ansonsten braucht man nur noch ein Eisstaberl und schon kanns losgehen. Ich hab den Test gemacht. Zugegebenermaßen weiß ich nicht mehr, wie das Tschisi-Eis genau geschmeckt hat. So wie das Selbstgemachte aber bestimmt nicht. Denn der Vanillepudding schmeckt im gefrorenen Zustand schlicht und einfach nach Vanilleeis. Aber zumindest nach sehr gutem Vanilleeis. Fazit: Nachmachen lohnt sich, aber das legendäre Tschisi-Eis darf man sich nicht erwarten. Löcher gibts auch keine…
Buchtipp: “Pater Martin” – Lustige und spannende Kurzgeschichten
über die Abenteuer eines Franziskaners. Infos und Blick ins Buch.
Das Endresultat, schaut ja, wie eine Krankheit aus! Nein, wir wollen das original!
ICH WILL MEIN TSCHISI! D:
Habs ausprobiert, ist nur halb genießbar und erinnert nicht wirklich an tschisi.
Es gibt einen neuen Anlauf, diesmal aufgrund einer Wette die bei einem Glaserl Wein entstanden ist. Es sollten 100.000 Fans werden. Seid bitte alle wieder mit dabei. Und noch mehr! https://www.facebook.com/TschisiFans
Pingback: Der große Tschisi-Geschmackstest | www.kulturblogger.at
Ich würde einfach mal probieren Vanillepudding selber zu kochen und noch ne Vanilleschote dran werfen nur die käseform wird etwas schwer 😅. Ich stand neulich im Supermarkt und hab mir so nen billig Vanille Pudding mit Sahne obendrauf geholt . Hat mich voll an das erinnert vom Geschmack her .