Es gibt so etwas wie den Wiener Klang. Er zeichnet sich durch eigene Instrumente und Stilistik aus, erklärt Anton Mittermayr. „In Wien ist die Tongebung eine ganz gerade. Vibrato ist bei unseren Blechbläsern weniger vorhanden.“ Außerdem seien die Pauken mit Ziegenpergament bespannt. „Das ist richtig urig.“ Mittermayr ist Dirigent beim Ensemble phil Blech Wien, das aus Musikern verschiedener Orchester besteht und am Freitag gemeinsam mit dem französischen Organisten Olivier Latry ein neues Album veröffentlicht. Aufgenommen im Wiener Musikverein mit der großen Rieger-Orgel.
Top: Auf „Live from Vienna“ sind bekannte Werke völlig neu arrangiert zu hören. Persönliche Höhepunkte sind Zadkok the Priest von Georg Friedrich Händel (bekannt von der UEFA-Champions-League-Hymne) und auch wunderschön die Zugabe: Denn er hat seinen Engeln befohlen von Felix Mendelsohns „Elias“ – eigentlich ein zartes Chorstück, das jetzt auch nur mit Bläsern und Orgel genossen werden kann.
