Franzobel erzählt vom Stöhnen

„Das letzte Mal war ich im Café Museum, als ich gerade durchgefallen war [beim Aufnahmetest der Kunstakademie]. Damit ich das verarbeiten konnte, wurde ich aber kein Diktator, sondern begann Bücher zu schreiben.“ So (oder so ähnlich) eröffnete Franzobel seine heutige Lesung im bekannten Nobelkaffeehaus am Karlsplatz. Er stellte seinen neuen Roman „Was die Männer so treiben, wenn die Frauen im Badezimmer sind“ vor. Die Geschichte handelt von einem Herrn Hildebrand Kilgus, dessen Passion das Stöhnen ist. Diese Leidenschaft spiegelt sich auch in dessen Berufwahl wieder. Mal ist er Puffvater, mal Sterbebegleiter, mal Hebamme.

Franzobel ist ein Provokateur. Bei Lesungen genießt er es, Stellen vorzulesen, die von Fruchtwasser oder Babykot handeln. („Die meisten von Ihnen haben eh schon fertig gegessen, oder?“) Außerdem ist er ein guter Unterhalter. Das liegt weniger an der monotonen Präsentation, als am humorvollen und grotesken Inhalt seiner Texte. Wortwitz und genaue Beobachtungen sind seine Stärken. So erfahren die Leser seines neuen Romans, dass es in Wien eine Abtreibungsklinik am Fleischmarkt, eine Pathologie in der Sensengasse, einen Zahnarzt in der Blutgasse und ein Stundenhotel beim Tiefen Graben gibt 🙂

Buchtipp: “Pater Martin” –  Lustige und spannende Kurzgeschichten
über die Abenteuer eines Franziskaners. Infos und Blick ins Buch. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s