Die niederländische Hafenstadt Rotterdam hat den Ruf, nie fertig zu sein. Und tatsächlich kommt man am Weg durch die Stadt an zahlreichen Baustellen und gerade fertig gestellten Neubauten vorbei, die eine faszinierende Alles-ist-möglich-Stimmung entstehen lassen. Vor allem das Hafengebiet wird in den letzten Jahren stets erweitert. Mit den DeRotterdam-Türmen von OMA hat die Stadt ein beeindruckendes Wahrzeichen gewonnen. Die Türme, die Wohnungen, Büroräume und ein Hotel beheimaten, wirken nicht so wuchtig, wie es die Bilder vermuten lassen. Der Standort am Wasser und die gut proportionierten Formen lassen die Türme zwar imposant, aber angenehm elegant erscheinen und geben dem Hafengebiet eine markante Skyline.
Rotterdam scheint allgemein gern mit Dimensionen zu spielen und zu experimentieren. Im Gegensatz zu den traditionell schmalen Gebäuden in den Niederlanden ist auch die Markthalle im Zentrum der Stadt ein XXL-Bau. Der witzige Entwurf von MVRDV ist eine ungewöhnliche Typologie und erinnert an einen gestrandeten Wal. Im Bauch befindet sich der Markt mit bunter Deckenbemalung. Die rundum angeordneten Wohnungen können innen durch Fenster das Markttreiben beobachten.
Der Blaak beheimatet neben der Markthalle noch weitere schräge Gebäude. Markant sind die beliebten Kubushäuser von Piet Blom, die bereits in den 70er Jahren gebaut wurden. Die Bewohner dieser Baumhäuser müssen bei der Möblierung besonders kreativ sein. Billy-Regale passen hier nicht rein.
Die Kombination aus übermütigem Baudrang und kreativem Flair macht Rotterdam zu einer faszinierenden Stadt, die sich nicht in den klassischen Check-Listen-Städtetourismus einordnen lässt. Es bleibt spannend, welche verrückten Bauten hier in den nächsten Jahren noch entstehen.