Mit dem Stück „Big and Small“ wurden gestern im Museumsquarter die Wiener Festwochen eröffnet. Star des Abends war natürlich Hollywoodgröße Cate Blanchett. Die Australierin ist aus Filmen wie „Elizabeth“, „Aviator“, „Herr der Ringe“ oder „Robin Hood“ bekannt. In „Big and Small“ spielt sie die arbeitslose Heldin Lotte, die sich nach der Trennung von ihrem Mann auf eine Reise begibt. Dabei begegnet sie ehemaligen Freunden und Verwandten, denen sie mit ihrer Verzweiflung hilft, während sie selbst auf der Strecke bleibt.
Zehn Szenen durchstreift die Heldin – und wird dabei jedes Mal mit Mitmenschen konfrontiert, die sich hinter technischen Apparaten wie Gegensprechanlagen, Diktiergeräten, Fernseher etc. verstecken. Starke, teils philosophische aber zugleich komische Dialoge sorgen trotz des bescheidenen Inhalts für Unterhaltung.
Ansonsten sind die Umbaupausen das Spannendste an der Inszenierung mit der „The Sydney Theatre Company“. Die Bühne verwandelt sich in Sekundenschnelle und mit minimalem Aufwand in eine Straße, eine Wohnblocksiedlung, eine Telefonzelle, ein Büro, ein Arztzimmer oder eine Hotelterrasse.
Eigentlich ist „Big and Small“ ein Solostück für außergewöhliche Schauspielerinnen. Es steht und fällt mit der Heldin, die verzweifelt, verrückt, lustig und intelligent zugleich sein soll. „Unspielbar“, nennt Benedict Andrews (Inszenierung) den Charakter der Lotte. Cate Blanchett spielt sie trotzdem und das mit großer Begeisterung und Leidenschaft. Blanchett ist ein Wahnsinn – optisch sowie künstlerisch – und wahrscheinlich der einzige Grund, warum die Inszenierunng von „Big and Small“ so sehnsüchtig bei den Festwochen erwartet wurde. / Höflicher Applaus für „The Sydney Theatre Company“ sowie die Inszenierung, stürmischer Applaus für den Star des Abends, Cate Blanchett.
—
Buchtipp: “Pater Martin” – Lustige und spannende Kurzgeschichten
über die Abenteuer eines Franziskaners. Infos und Blick ins Buch.